Release 3.9.1 / 3.9.2: Neue Funktionen zur Verwaltung von API-Keys, Rechnungstransparenz und individuellen Zahlungsmodalitäten
Entdecken Sie unsere neuesten Updates mit selbstverwaltbaren API-Keys, verbesserten Rechnungsdetailseiten und angepassten Zahlungsbedingungen. Ideal für die Abwicklung von XRechnungen, optimiert für Kunden wie die Deutsche Bahn und zugeschnitten auf die Anforderungen öffentlicher Auftraggeber. Unsere Plattform steigert Effizienz und Transparenz in Ihrer Rechnungsstellung.
Wo muss ich meine XRechnung einreichen und wie?
In unserem Blogbeitrag „Einfache Schritte zur Einreichung von XRechnungen“ finden Sie alles, was Sie über das Erstellen und Einreichen von XRechnungen in Deutschland wissen müssen. Von der Vorbereitung und Erstellung einer XRechnung über die gesetzlichen Anforderungen bis hin zur detaillierten Anleitung zum Einreichen bei verschiedenen öffentlichen Auftraggebern – dieser Leitfaden ist ideal für technisch weniger versierte Nutzer, die eine unkomplizierte und konforme Rechnungserstellung suchen. Entdecken Sie nützliche Tipps und erfahren Sie, wie unser Portal den Erstellungsprozess vereinfacht, während Sie die Rechnung gemäß den Anforderungen Ihres Auftraggebers einreichen.
Release 3.9.0: Noch mehr Effizienz im Rechnungsmanagement: Individuelle Anpassungen, spezifische Kundenprofile und kundengerechte Preislisten bei XRechnungen.
Entdecken Sie, wie XRechnungen durch die smarte Filterfunktion das Rechnungsmanagement erleichtert. Egal ob für Großprojekte der Deutschen Bahn oder andere Aufträge – mit nur wenigen Klicks finden Sie Rechnungen unter spezifischen Rahmenvertragsnummern und können Ihre Buchhaltung effizienter gestalten.
Warum PDF-Rechnungen nicht einfach in XRechnungen „umgewandelt“ werden können
Die XRechnung führt Unternehmen in eine umweltfreundliche und kostensparende Zukunft. Entdecken Sie die jährlichen Einsparungen von 18.201 € und den Beitrag zum Umweltschutz durch elektronische Rechnungen.
Warum ist die XRechnung der Wegweiser für eine nachhaltigere Geschäftswelt?
Die XRechnung führt Unternehmen in eine umweltfreundliche und kostensparende Zukunft. Entdecken Sie die jährlichen Einsparungen von 18.201 € und den Beitrag zum Umweltschutz durch elektronische Rechnungen.
XRechnung oder ZUGFeRD? Verstehen Sie die Unterschiede und vermeiden Sie Ablehnungen
Verstehen Sie die Unterschiede zwischen ZUGFeRD und XRechnung, um Ablehnungen zu vermeiden. Unser Blogbeitrag beleuchtet diese komplexen Themen und zeigt, wie die Faktora Rechnungsplattform Ihnen helfen kann, die regulatorischen Anforderungen problemlos zu erfüllen
Enterprise Ready: Maximieren Sie Ihre Unternehmenssicherheit mit unserer IAM-Integration
Optimieren Sie Ihre Unternehmenssicherheit und Effizienz mit Faktoora’s IAM-Integration. Unsere SaaS-Lösung für elektronische Rechnungen, einschließlich XRechnung, ermöglicht die sichere Verwaltung von Benutzeridentitäten durch die Integration Ihres externen IAM-Systems. Mit Funktionen wie Single Sign-On verbessern Sie das Benutzererlebnis und minimieren Sicherheitsrisiken. Unabhängig von Ihrer Unternehmensgröße oder Branche ist die IAM-Integration eine effektive Strategie zur Steigerung der Sicherheit und Effizienz. Kontaktieren Sie uns noch heute bei Faktoora, um mehr zu erfahren und Ihre Unternehmenssicherheit zu stärken.
Neue elektronische Rechnungsvorschriften in Luxemburg seit dem 18. März 2023
Ab dem 18. März 2023 treten in Luxemburg neue Vorschriften für elektronische Rechnungen in Kraft. Sie gelten für alle Wirtschaftsteilnehmer, die Rechnungen an öffentliche Auftraggeber ausstellen und übermitteln. Die elektronischen Rechnungen müssen nun bestimmte technische Anforderungen erfüllen und der EN16931-Norm entsprechen. Sie können in zwei Formaten eingereicht werden: Cross-Industry-Invoice (CII) und Universal Business Language (UBL), beide kompatibel mit dem PEPPOL-Netzwerk. Unternehmen in Luxemburg haben zwei Optionen zum Einreichen elektronischer Rechnungen: Peppol und die Plattform MyGuichet.lu. Mit diesen neuen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung in Luxemburg soll eine effiziente und genaue Übermittlung von Rechnungsdaten sichergestellt werden.
Profitabilitätsrechnung – Optimieren Sie Ihre Gewinne mit Echtzeit-Analysen
Erfahren Sie, wie das neue Feature zur Profitabilitätsrechnung Ihnen hilft, die Rentabilität Ihres Unternehmens zu optimieren. Mit Echtzeit-Analysen von Einkaufskosten, Gewinnmargen und weiteren Kosten behalten Sie stets den Überblick über die Rentabilität Ihrer Aufträge und treffen fundierte Entscheidungen zur Verbesserung Ihres Geschäfts.
Rechnungsvorfinanzierung: Warum es insbesondere bei öffentlichen Einrichtungen, Behörden und Konzernen sinnvoll ist
Dieser Blogbeitrag untersucht die Unterschiede zwischen EDI (Electronic Data Interchange) und Peppol, zwei Technologien für den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten, und zeigt auf, warum Peppol die zukunftsweisende Alternative ist. Durch die verbesserte Interoperabilität, einfachere Anbindung und Flexibilität bietet Peppol eine innovative Lösung, die insbesondere den Austausch von Geschäftsdokumenten im öffentlichen Sektor und im grenzüberschreitenden Handel erleichtert. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Peppol und warum es sich als effiziente Alternative zu EDI etabliert.